Projektbeschreibung Schülerlistenverfahren

Das Listenverfahren ist eine Variante des in Kennzingen erprobten Verfahrens unter Verzicht auf stationäre Automaten und berührungslose Fahrausweistechnik, aber mit einer verfeinerten Abrechnungslogik und erweiterten statistischen Auswertungsmöglichkeit.
Schwerpunkt ist auch hier der Ersatz des aufwendigen Gutscheinverfahrens im Schülertransport durch ein vereinfachtes Verfahren, welches für alle Beteiligten mit Vorteilen aufwartet:

· Reduzierte Wartezeiten im Bus
· Dadurch bleiben die Busse pünktlich im Fahrplan
· Wegfall des Verwaltungsaufwands für die Fahrer
(Transfer und Abrechnung der eingenommenen Gutscheine)
· Deutlich veringerter Abrechnungsaufwand bei Unternehmen und Schulträgern
· Entlastung der Schulsekretariate

Das Gesamtsystem besteht im wesentlichen aus drei Komponenten:

- Stammdatenverwaltung und Kundendatenerfassung
- Druckmodul für die Magnetkarten
- Abrechnungsmodul mit elektronischem Bankeinzug und Statistiken
- Administrativer Funktionen zum Schuljahreswechsel wie
Klassenhochstufung und Sammelkartendruck

Das Verfahren läuft mit großem Erfolg in den Kundencentern der SBG in Schramberg, Rottweil und Villingen und wird derzeit auf Waldshut ausgedehnt . Mit zum System gehören je nach Variante die Ansteuerung von PreotechnoCard oder Eltron Magnetkarten Druckern.

Bildschirmfoto ELV

Verwendete Werkzeuge:
Delphi und Access

Zurück zur Projektübersicht