Projektbeschreibung Messdatenerfassung
Die Messdatenerfassung war ein Auftrag des Fraunhoferinstitutes für Angenwandte
Festkörperphysik in Freiburg.
Bei diesem Projekt stammt sowohl Hard- als auch die Software aus dem Hause IBS.
Das Ziel war die automatisierte Durchführung von Versuchsreihen von Schichtmessungen
an elektrochromen Zellen. Dabei werden die Zellen mit elektrischen Signalen als Funktion über die
Zeit beaufschlagt. Per Software wird ein Funktionsgenerator angesteuert, der gleichzeitig über
Messsignaleingänge verfügt, um die gemessenen Chrarakteristika der Messprobe an eine Datenbank
zu übermitteln.
Umgesetzt wurde das Projekt auf der Hardwareseite durch eine Eigenentwicklung
in Form eines mikroprozessorgesteuerten Funktionsgenerators. Dieser generiert elektrische Signale
in einem wählbaren Strom und Spannungsbereich über die Zeit. Gleichzeitig nimmt er die
zurückgelieferten Messwerte auf und leitet sie an die Softwarekomponente weiter, die die Messdaten
speichert und Funktionen zur Auswertung liefert.
Der Verlauf der Messreihen kann am Monitor in Form von Kurvendiagrammen oder
Messwertreihen verfolgt werden.
Das System ist inzwischen seit mehreren Jahren im Einsatz.
Verwendete Werkzeuge:
C++
Zurück zur Projektübersicht